
In der letzten Gemeinderatsitzung vor der Sommerpause wurde mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ die Hundegebühren mehr als verdoppelt.
In der Gemeinderatssitzung vom 02. September 2025 von ÖVP und SPÖ bestätigt.

Unser Bürgermeister hat wohl die Finanzen durchforstet und festgestellt, daß bei Hundebesitzern mehr zu holen ist. Auch in der Gemeinderatssitzung begründete er herzlos die Gebühren mit :
Wer sich Futter und Tierarzt leisten kann und unbedingt einen Hund besitzen muss, kann sich auch höhere Abgaben leisten. (Originalzitat Bürgermeister)
Wir hätten einer moderaten Erhöhung zugestimmt, aber diese Erhöhung ist Abzocke. Daher ein klares NEIN von der FPÖ.
Ein Hund tut Menschen gut, weil er körperliche und psychische Gesundheit fördert:
Der Hund reduziert Stress und Einsamkeit, stärkt das Herz-Kreislauf-System durch Bewegung, fördert soziale Kontakte und kann Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen. Hunde sind zudem treue Begleiter und können als Seelentröster dienen, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden und Selbstwertgefühl beiträgt.
Daher hat die FPÖ der Abgabenerhöhung nicht zugestimmt.
| Hundeabgabe | bisher | ab 1. Jan 26 | ||
| Servicehunde | EUR 6,50 | EUR 6,50 | 0 | |
| Hunde mit Gefährdungspotential | EUR 125,-- | EUR 225,-- | + 180 % | |
| alle übrigen Hunde | EUR 25,-- | EUR 60,-- | + 240 % |
Unser Bürgermeister vergleicht auch gerne wie "günstig" Ebenthal im Vergleich zu anderen Gemeinden ist, daher hier die aktuelle Hundesteuer in unseren Umlandgemeinden und im Vergleich mit St. Pölten
| Hundeabgabe | Servicehund | Listenhund | normaler Hund | |
| Mistelbach | 135,00 € | 43,50 € | ||
| Gänserndorf | 50,00 € | |||
| St. Pölten | 135,00 € | 45,00 € | ||
| Prottes | 80,00 € | 30,00 € | ||
| Matzen | 25,00 € | |||
| Velm-Götzendorf | 15,00 € 30 € 2. Hund | |||
| Dürnkrut | 40,00 € | 140,00 € |